FF Aistersheim zur Übersicht
Am 20.02.2024 bereiteten wir uns intensiv auf den Schadstoffeinsatz vor – mit Fokus auf Gefahrstoff-Kennzeichnung, Einsatzhygiene & Dekontamination. 🧑🚒🔍 Neben Schutzanzügen und Messgeräten wurde auch ein Not-Dekoplatz aufgebaut. 💧⚠️
Am Dienstag, 20.02.2024 widmeten wir uns wieder dem Thema Schadstoffeinsatz. Ziel der Übung war die Vorbereitung der Mannschaft auf die Abschnitts Atemschutzübung am Mittwoch 21.02.2024 bei uns in Aistersheim auch zu dem Thema Schadstoffaustritt.
Für solche Einsätze führen wir eine Vielzahl an unterschiedlichen Geräten auf unserem TLF mit.
Bevor es aber zu den Geräten ging, wo diese im Fahrzeug sind, was wir alles mitführen und welche Gerätschaften aus anderen Einsatzbereichen auch im Schadstoffeinsatz nützlich sind gab es noch ein Wiederholung zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen.
Nach dem wir ausführlich über die Kennzeichnung gesprochen haben, wurde auch noch das Thema Einsatzhygiene und Dekontamination besprochen.
Im Anschluss wurde eine Not Dekoplatz aus 4 Steckleitern einer Plane und einem Spanngurt aufgebaut.
Das richtige anziehen eines Schutzstufe 2 Anzuges wurde vorgezeigt und alle Gerätschaften zum Auffangen, Abdichten aber auch zum Umpumpen wurden erläutert. Natürlich wurde auch nicht auf die Handhabung unsere Messgeräte, wie EX-Meter, Gasmessgerät und WBK vergessen.
Zum Abschluss der Übung wurde unsere Membranpumpe noch vorgezeigt.
Danke an die beiden Kameraden Höftberger und Mayr für die Ausarbeitung der Übung.
Übungsleiter: HFM Höftberger Thomas & OFM Mayer Maximilian
Mannschaft: 18 Mann
Dauer: ca. 2 h
© Fotos FF Aistersheim