Suche nach ...

Einsatzgebiet

  • 0
    FlĂ€che in kmÂČ
  • 0
    Einwohner
  • 0
    GebÀude
  • 0
    Straßenkilometer

Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Aistersheim umfasst das gesamte Gemeindegebiet der Gemeinde Aistersheim im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich. Mit einer FlĂ€che von 11,12 kmÂČ bietet der Pflichtbereich ein vielfĂ€ltiges Spektrum an Aufgaben, das durch die starke landwirtschaftliche PrĂ€gung und die zunehmende Urbanisierung geprĂ€gt ist. Das Gemeindegebiet gliedert sich in 13 Ortschaften:

Aistersheim, Augassen, Auwiesen, Edt, Grub, Haid, Haidenheim, Himmelreich, Kottingaistersheim, Pöttenheim, Rakesing, Thalheim und Viertlbach


Die Gemeinde Aistersheim weist eine vorwiegende landwirtschaftliche Nutzung auf, wobei ca. 80 kleine bis mittelstĂ€ndische Betriebe mit etwa 210 BeschĂ€ftigten zur wirtschaftlichen Struktur gehören. DarĂŒber hinaus sind auch grĂ¶ĂŸere WaldflĂ€chen im Pflichtbereich der Feuerwehr vorhanden. Aistersheim entwickelt sich zunehmend zu einer Wohngemeinde, was sich in den letzten Jahren in der Errichtung neuer Wohnbauten, einschließlich Tiefgaragen, widerspiegelt. Die Gemeinde umfasst mittlerweile rund 500 Objekte. Etwa 440 der erwerbstĂ€tigen Aistersheimer:innen pendeln zur Arbeit in benachbarte Gemeinden.


In das Einsatzgebiet fÀllt auch der Schutz wichtiger öffentlicher Einrichtungen. Dazu gehören die Volksschule mit vier Klassen und einer Hortbetreuung, ein Kindergarten mit drei Gruppen sowie eine Krabbelgruppe. Die Feuerwehr hat hier eine prÀventive Rolle, um die Sicherheit der Kinder und LehrkrÀfte zu gewÀhrleisten.
Das zu schĂŒtzende Verkehrsnetz umfasst rund 61 Straßenkilometer, bestehend aus:

  • 22 km Gemeindestraßen
  • 10 km Landesstraßen (L1186 und L519)
  • 2 km Bundesstraße (B136)
  • 27 km der Innkreisautobahn A8

Die Innkreisautobahn A8 stellt eine besondere Herausforderung dar, da sie als wichtige Verkehrsachse durch den Pflichtbereich fĂŒhrt. Die Feuerwehr Aistersheim ist hier sowohl fĂŒr die Absicherung bei VerkehrsunfĂ€llen als auch bei speziellen EinsĂ€tzen wie FahrzeugbrĂ€nden oder GefahrgutunfĂ€llen zustĂ€ndig. Die letzte Raststation auf der A8 befindet sich in Aistersheim und beinhaltet ein Restaurant sowie eine Tankstelle. Eine weitere Tankstelle befindet sich im Ortskern von Aistersheim, die fĂŒr den tĂ€glichen Betrieb eine wichtige Rolle spielt.


Ein weiteres bedeutendes Objekt im Einsatzgebiet ist das historische Wasserschloss Aistersheim, das als kulturelles Erbe und Wahrzeichen der Gemeinde gilt. Neben historischen Artefakten, Schriften und KunstgegenstĂ€nden beherbergt das Schloss auch einige Wohnungen. Dieses GebĂ€ude stellt nicht nur eine architektonische Besonderheit dar, sondern auch ein potenzielles Risiko in Bezug auf Brandschutz und Denkmalschutz. Die Feuerwehr Aistersheim ist darauf vorbereitet, das historische GebĂ€ude bei Brandgefahr oder anderen NotfĂ€llen zu schĂŒtzen und die wertvollen BestĂ€nde zu bewahren.