Suche nach ...

EinsÀtze

Dachstuhlbrand in Hofkirchen an der Trattnach

FF Aistersheim zur Übersicht

Am 02.01.2025 wurden wir zu einem Dachstuhlbrand in Hofkirchen alarmiert. Dank schnellem Einsatz und guter Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren konnte das Feuer nach etwa zwei Stunden unter Kontrolle gebracht werden. Mehr dazu im Bericht!

Am Donnerstag, den 02.01.2025, wurden wir um 17:05 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in Hofkirchen an der Trattnach alarmiert. Die Feuerwehr Aistersheim wurde im Zuge der Alarmstufe 2 ĂŒber die LWZ OÖ nachalarmiert.
Zum Zeitpunkt der Alarmierung befand sich bereits eine Besatzung fĂŒr unser Tanklöschfahrzeugs im Feuerwehrhaus, wodurch unmittelbar nach der Alarmierung zum Einsatzort ausgerĂŒckt werden konnte. Parallel dazu machte sich auch unsere Pumpe Aistersheim, voll besetzt, auf den Weg.

Beim Eintreffen war die Lage zunĂ€chst unĂŒbersichtlich. Unser Atemschutztrupp des TLF wurde zur UnterstĂŒtzung des Innenangriffs ins GebĂ€ude beordert. Kurz darauf ordnete der bereits im GebĂ€ude tĂ€tige Atemschutztrupp der Feuerwehr Hofkirchen an der Trattnach einen RĂŒckzug an, da der Brand sich im Dachstuhl rasant ausbreitete.

Ein Außenangriff mittels B-Rohr und der Drehleiter (DLK) der Feuerwehr Grieskirchen wurde eingeleitet, um die Ausbreitung des Feuers einzudĂ€mmen. Mit dem Eintreffen unseres Löschfahrzeugs (LF) wurde umgehend eine Zubringerleitung von der nahegelegenen Trattnach zu unserem TLF aufgebaut.Der Atemschutztrupp der Pumpe Aistersheim meldete sich bei der Atemschutz-Sammelstelle und wurde zur UnterstĂŒtzung der BrandbekĂ€mpfung ĂŒber die DLK eingeteilt.
Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte, suchte unser Atemschutztrupp des TLF gemeinsam mit dem Atemschutztrupp der Feuerwehr Weibern nach Glutnestern im Dachbereich und löschte diese gezielt ab.

Nach rund 2 Stunden war der Einsatz fĂŒr die Feuerwehr Aistersheim beendet. Die eingesetzten KrĂ€fte rĂŒckten ins Feuerwehrhaus ein, wo die eingesetzten GerĂ€te gereinigt und wieder einsatzbereit verladen wurden.

Wir danken allen beteiligten Feuerwehren fĂŒr die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die reibungslose Einsatzabwicklung.

Fahrzeuge: TANK, PUMPE
Mannschaft: 27
OVD: E-BI Geßwagner Hubert
Einsatzdauer: ca. 2,0 h
© Fotos FF Aistersheim