FF Aistersheim zur Übersicht
Personenrettung nach PKW Unfall lautete das Einsatzstichwort bei der Einsatzübung am Dienstag, 25.02.2025. Zwei PKW mit vier verletzten Personen auf einer schmalen und steilen Straße, mehr dazu findest du hier.
Am Dienstag, den 25.02.2025, startete unsere Einsatzübung pünktlich um 19:15 Uhr. Mit dem Alarmstichwort „Personenrettung nach Verkehrsunfall“ und dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person – Lage unklar, Mühlweg Richtung Rakesing“ wurden die Einsatzkräfte sofort alarmiert.
Nach Besetzung der Fahrzeuge erfolgte das Ausrücke zur Übungsadresse. Durch den Übungseinsatzleiter wurde eine aufgeteilte Anfahrt angeordnet:
Diese Strategie ermöglichte es beiden Fahrzeugen, so nah wie möglich an die simulierte Unfallstelle zu gelangen.
An der Einsatzstelle trafen wir auf einen Unfall mit zwei PKW, wobei eines der Fahrzeuge am Dach lag. Folgende Maßnahmen wurden vor Ort durchgeführt:
Rettungsmaßnahmen
Im ersten Fahrzeug, das auf dem Reifen stand, wurde über die Fenster eine Erstöffnung geschaffen, sodass die eingeklemmten Personen sicher gerettet werden konnten. Beim zweiten Fahrzeug wurde zunächst versucht, sich über den Kofferraum Zugang zu verschaffen – dieser Ansatz wurde jedoch verworfen. Nachdem beide Personen aus dem ersten PKW befreit worden waren, zogen wir mit dem Greifzug den PKW vom zweiten Fahrzeug weg, woraufhin mittels hydraulischem Rettungsgerät die beiden verletzten Personen aus dem zweiten Fahrzeug befreit werden konnten.
Ein besonderer Dank gilt unserem Ausbildungsbeauftragten BI Aschl Markus für die hervorragend ausgearbeitete Übung. Im Anschluss fand vor Ort eine intensive Nachbesprechung statt, um den Übungseinsatz zu evaluieren und wichtige Erkenntnisse für zukünftige Einsätze zu gewinnen.
Diese Übung unterstreicht erneut unser Engagement, auch in schwierigen und komplexen Einsatzlagen stets optimal vorbereitet zu sein.
Übungsleitung: BI Aschl Markus
Mannschaft: 17 Mann
Dauer: ca. 2,0 h
© Fotos FF Aistersheim