Immer häufiger rücken Feuerwehren zu Türöffnungen aus – ob wegen eines medizinischen Notfalls, eines piepsenden Rauchmelders oder einer unglücklichen Aussperrung. Um bestens vorbereitet zu sein, haben wir neue Spezialwerkzeuge angeschafft und den sicheren Umgang intensiv geübt.
Die aktuelle Einsatzstatistik des Oö. Landesfeuerwehrverbands zeigt es deutlich: Die Feuerwehr wird immer häufiger zu Wohnungs- oder Türöffnungen alarmiert. Auch in unserem Einsatzgebiet kommt es vermehrt zu solchen Notrufen. Dabei geht es nicht nur um medizinische Notfälle, bei denen wir dem Rettungsdienst Zugang verschaffen müssen. Auch Brandverdacht durch piepsende Rauchmelder oder klassische Missgeschicke, wie das versehentliche Aussperren beim Kochen, gehören zu den Einsatzgründen.
Um auf diese Szenarien bestmöglich vorbereitet zu sein, haben wir unsere Ausrüstung erweitert. Neu in unserem Bestand sind unter anderem Schließbleche, Türfallengleiter, Sperrdraht, Fenster-Fix und ein Zieh-Fix. Der sichere Umgang mit diesen Geräten muss geübt werden, weshalb OBI Florian Nöhammer eine praxisnahe Übung zu diesem Thema ausgearbeitet hat. Dazu gehörte auch der Bau einer speziellen Übungstür und eines Übungsfensters.
Die einfachste Möglichkeit, Zugang zu einer Wohnung zu schaffen, ist in der Regel ein gekipptes Fenster. Sollte dies nicht möglich sein, können nicht versperrte Türen mit Schließblechen, Türfallengleitern oder Sperrdraht geöffnet werden. Falls die Tür versperrt ist, besteht die Möglichkeit, mit dem Zieh-Fix den Profilzylinder zu entfernen. Anschließend kann die Tür mittels Baustellenöffner aufgesperrt werden, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. In allen Fällen ist es danach möglich, die Wohnung wieder sicher zu verschließen, auch wenn der Profilzylinder ersetzt werden muss.
Ein großer Dank geht an die Feuerwehr der Stadt Wels, die uns wertvolle Tipps aus ihrer Einsatzerfahrung gegeben hat. Ebenfalls bedanken wir uns bei unserem Sponsor, der Firma Peneder, die uns kostenlos Profilzylinder zur Verfügung gestellt hat.
Übungsleitung: OBI Nöhammer Florian
Mannschaft: 18 Mann
Dauer: ca. 2,0 h
© Fotos FF Aistersheim
Wohnungsöffnungen werden von uns nur bei Gefahr in Verzug und nach Anordnung der Polizei durchgeführt!