Am Dienstag 08.04.2025 stand eine spannende Löschgruppenübung am Programm! In Auwiesen testeten wir die Wasserförderung aus dem Viertelbach und verlegten eine 200 Meter lange Schlauchleitung – inklusive Schlauchbrücke über die Straße.
Am Dienstag, dem 08. April 2025, führten wir eine klassische Löschgruppenübung in der Ortschaft Auwiesen durch. Die Übung wurde von HBM Höftberger Thomas ausgearbeitet und knüpfte inhaltlich an die vorangegangene Übung zum Thema „Wasserentnahmestellen“ an.
Als Wasserentnahmestelle diente uns diesmal der Viertelbach. An einer tieferen Stelle wurde die Tragkraftspritze (TS) in Stellung gebracht und angesaugt. Anschließend verlegten wir eine Zubringerleitung mit dem im Löschfahrzeug integrierten Schlauchcontainer. Um die maximale Reichweite unseres vorhandenen Materials zu testen, wurden zusätzlich sämtliche B-Schläuche aus den Geräteräumen ausgelegt.
Ziel war es, das letzte Haus in der Ortschaft zu erreichen – ein Ziel, das wir mit insgesamt 200 Metern verlegter Schlauchleitung erfolgreich erreichten.
Da die Leitung auch über die Straße geführt werden musste, errichteten wir eine Schlauchbrücke – so, wie wir sie auch im Ernstfall auf einer Landesstraße einsetzen würden.
Nach dem Aufbau wurde die Leitung gefüllt und getestet, wie viel Wasser aus dem Bach entnommen werden konnte. Alle Übungsschritte und Teilbereiche wurden direkt vor Ort besprochen und analysiert.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Übungsleiter HBM Höftberger Thomas für die Ausarbeitung und Durchführung dieser lehrreichen und praxisnahen Übung!
Übungsleitung: HBM Höftberger Thomas
Mannschaft: 13 Mann
Dauer: ca. 2,0 h
© Fotos FF Aistersheim