Suche nach ...

Übung und Ausbildung

🔥 Menschenrettung & Atemschutznotfall – praktisch beübt! 🧯🚑

FF Aistersheim zur Übersicht

Bei unserer Übung am 22.04.2025 stand alles im Zeichen der Personenrettung: Vom Rollstuhl über das Spineboard bis zum Atemschutznotfall mit Fluchthaube – unsere Kameraden konnten zahlreiche Rettungstechniken praktisch anwenden und vertiefen. 💪👨‍🚒

Am Dienstag, den 22.04.2025, fand eine spannende und praxisnahe zum Thema Menschenrettung und Atemschutznotfall statt. Organisiert wurde die Übung von HBM d.F. Zauner Marcel und Kommandant HBI Kaltseis Stefan.

Ziel dieser Übung war es, die richtige Handhabung diverser Hilfsmittel zur Personenrettung zu erlernen und zu vertiefen. Dabei standen uns zahlreiche Rettungsmittel zur Verfügung, darunter das Notrettungsset bestehend aus Rettungsleine, Tragetuch und Sitzwindel. Geübt wurde nicht nur die schonende Aufnahme von Personen vom Boden, sondern auch aus besonderen Lagen, etwa aus einem Rollstuhl.

Besonderes Augenmerk galt auch der richtigen Anwendung der Korbschleiftrage und des Spineboards, welche beide ausführlich erklärt und von allen Teilnehmern praktisch beübt wurden. Auch das sogenannte Shortboard, ein kleines aber effektives Hilfsmittel zur Stabilisierung, wurde vorgestellt und in realitätsnahen Szenarien eingesetzt.

Ein einfaches, aber überaus wichtiges Rettungsgerät – die Bandschlinge – wurde ebenfalls behandelt. Gerade bei sogenannten "Crash-Rettungen" im Atemschutzeinsatz ist dieses Hilfsmittel unverzichtbar und ermöglicht eine rasche und sichere Bergung von verunfallten Kameraden.

Unser Fachbeauftragter für Feuerwehrmedizinischen Dienst, HBM d.F. Zauner Marcel, stellte darüber hinaus die vom Roten Kreuz verwendete Schaufeltrage vor und demonstrierte den Umgang mit einem Stifneck, einem Halswirbelsäulen-Stabilisator zur Versorgung von Unfallopfern.

Den Abschluss der Übung bildete ein praktisches Szenario zum Thema Atemschutznotfall. Dabei kamen erneut die zuvor beübten Rettungsmittel zum Einsatz. Im Fokus stand das richtige Absetzen eines Notfall-Funkspruchs sowie die Selbstrettung eines Atemschutzgeräteträgers. Zusätzlich wurde das eigens dafür vorbereitete Notfallset vorgestellt, bestehend aus einer Fluchthaube mit eigener Atemluftflasche. Diese kann im Ernstfall sogar mit dem Lungenautomaten eines verunfallten Atemschutzträgers verbunden werden.

Dank der hervorragenden Vorbereitung und dem hohen Engagement aller Beteiligten war die Übung ein voller Erfolg und eine wertvolle Gelegenheit, das Wissen und die Fähigkeiten im Bereich Menschenrettung und Atemschutznotfall zu festigen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer sowie an die beiden Übungsleiter für die Organisation und Durchführung!

Übungsleitung: HBM d.F. Zauner Marcel & HBI Kaltseis Stefan
Mannschaft:  9 Mann
Dauer: ca. 2,0 h
© Fotos FF Aistersheim