Suche nach ...

Leistungsprüfungen & Bewerbe

Silber für Präzision und Teamarbeit – Erfolgreiche THL-Prüfung am 16.11.2024

FF Aistersheim zur Übersicht

Unsere Feuerwehr bestand am 16. November erfolgreich die THL-Prüfung in Silber. Präzision, Teamarbeit und intensive Vorbereitung führten zu einem beeindruckenden Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreiche THL-Prüfung in Silber für unsere Kameraden
Am Samstag, dem 16. November 2024, stellte sich eine Gruppe von 10 Kameraden unserer Feuerwehr der technischen Hilfeleistungsprüfung (THL) in Silber – zwei Jahre nach dem erfolgreichen Erwerb des Bronze-Abzeichens.
Bei der THL-Prüfung liegt der Fokus auf präzisen und zeitkritischen Einsatzabläufen. So muss das hydraulische Rettungsgerät innerhalb von 120 bis 160 Sekunden einsatzbereit sein, um Menschen aus einem Unfallfahrzeug zu retten. Parallel dazu müssen wichtige Maßnahmen wie die Sicherung und Stabilisierung des Fahrzeugs, die Absicherung der Einsatzstelle, der Aufbau eines zweifachen Brandschutzes sowie die Beleuchtung und Vorbereitung für eine mögliche Patientenversorgung durchgeführt werden.
Diese komplexen Aufgaben erfordern höchste Präzision und Teamarbeit. Nach intensiven Vorbereitungen und zahlreichen Übungsstunden hatten unsere Kameraden die Abläufe und Kommandos so verinnerlicht, dass der Prüfungslauf nahezu fehlerfrei durchgeführt wurde.

Kontrollierter Start der Prüfung
Vor Beginn des Prüfungslaufs mussten die Teilnehmer unter Beweis stellen, dass sie die Position aller Geräte in den Fahrzeugen auswendig kennen. Mit geschlossenen Geräteräumen mussten die benötigten Ausrüstungsgegenstände auf den Zentimeter genau gezeigt werden. Anschließend wurden die Rollen der Teilnehmer – bis auf den Gruppenkommandanten sowie Maschinisten 1 und 2 – ausgelost, bevor der eigentliche Prüfungslauf startete.

Hervorragende Ergebnisse
Die Bewerter des Bezirks Grieskirchen, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hans-Peter Schiffelhumer, zeigten sich beeindruckt von der Leistung unserer Kameraden. Am Ende konnten 9 Silber-Abzeichen sowie 1 Bronze-Abzeichen überreicht werden. HFM Martin Nöhammer, der kurzfristig eingesprungen war, legte erfolgreich die erste Stufe ab.
Ein besonderer Dank gilt den Bewertern des Bezirks, die die Gruppe nicht nur bewerteten, sondern auch während der Vorbereitung mit ihrem Fachwissen unterstützten. Ebenso danken wir der Firma Hobo für die Bereitstellung ihres Firmengeländes, das sowohl für die Übungen als auch die Prüfung optimale Bedingungen bot.

Blick in die Zukunft
Wir sind stolz auf unsere Kameraden, die sich dieser Herausforderung gestellt und so viele Stunden in die Vorbereitung investiert haben. Mit ihrem Engagement legen sie den Grundstein für weitere Erfolge – und wir hoffen, dass sie in zwei Jahren das nächste Abzeichen in Gold anstreben.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

© Fotos FF Aistersheim